Das Weingut
Geschichte
Bereits für das 12. Jahrhundert ist Ebersbrunn in alten Aufzeichnungen als Weinbauort belegt. Auch das Weingut der dort beheimateten Familie Wunderer kann auf eine langjährige Tradition zurückblicken. Auf dem alten Pressbaum befindet sich eine Inschrift mit der Jahreszahl 1852. Es lässt sich denken, dass die vinophile Familienchronik aber noch um einiges weiter zurückreicht.


Im Jahr 1986 hat Johann Wunderer das Weingut übernommen, nachdem er zunächst in der Weinbauschule Krems seine fachliche Ausbildung genossen und etliche Praktika in Frankreich und Deutschland absolviert hatte. Er setzte die Qualitätsbemühungen der Eltern fort, modernisierte den Betrieb und passte die Wirtschaftsweise den Erfordernissen der Zeit an. Seit 2009 empfangen Johann und Liane Wunderer ihre Kunden im neuen Verkostungsraum.
Lage und Klima
Der Großteil der Weingärten liegt an der als "Hochstraß" bezeichneten Hügelkette im Gemeindegebiet von Ebersbrunn. An den klimatisch vorzüglich exponierten Südhängen reifen Trauben in hervorragenden Qualitäten heran. Die vorherrschenden Lössformationen sind der ideale Bodentyp für den Anbau des Grünen Veltliners und weiterer im Gebiet angestammter Weine.

Qualitätskontrolle

Infolge aufwendiger Weinbergsarbeit und Ertragskontrolle reift das Erntegut zu hohen Qualitäten heran. Schonende Traubenverarbeitung und hygienische Kellerbewirtschaftung sind im Weingut Wunderer Standard. Um eine maximale Frucht- und Frischeausprägung zu erzielen, erfolgt der Ausbau der Weißweine in Edelstahltanks. Die Rotweine werden im alten Gewölbekeller in großen Holzfässern geschult, wodurch die Tannine in trinkvergnüglicher Weise abgerundet werden.
Seit dem Jahr 2003 gibt es unter der Bezeichnung Weinviertel DAC (Districtus Austriae Controllatus) Weinviertler Rebensäfte der Sorte Grüner Veltliner mit geprüftem Herkunfts- und Qualitätszertifikat. Das Weingut Wunderer ist seit Beginn mit eigenen DAC-Weinen dabei.

Qualitätsbestätigung
Die ansprechende Qualität von Wunderer-Weinen findet auch bei facheinschlägigen Bewerben Anerkennung. Bei der größten österreichischen Weinprämierung, der "International Wine Challange" (AWC Vienna 2007), wurde der "Grüne Veltliner XL 2006" aus dem Weingut Wunderer als bester "kräftiger Grüner Veltliner" zum Trophy-Sieger gekürt.
Darüber hinaus erzielen Wunderer-Weine bei Landesbewerben immer wieder Gold- und Silbermedaillen.

Sauvignon Blanc 2021

Riesling 2021

Riesling 2019

Weinviertel DAC Reserve 2017
Grüner Veltliner XL 2015

Weinviertel DAC, Grüner Veltliner 2017
Riesling 2017

Frühroter Veltliner 2016
Weinviertel DAC 2016
Riesling 2016

Grüner Veltliner XL 2015

Riesling 2013

Grüner Veltliner 2012

Grüner Veltliner 2011

Weinviertel DAC 2011
Grüner Veltliner XL 2011

Zweigelt 2009

Riesling 2009
Grüner Veltliner 2009
Weinviertel DAC 2009
Weinviertel DAC Reserve 2009

Frühroter Veltliner 2008
Weinviertel DAC 2008

Weinviertel DAC 2007

Grüner Veltliner XL 2006 – Trophy Sieger

Riesling 2006
Zweigelt 2005
Betriebsphilosophie

"Als traditionsbewusste und qualitätsorientierte Winzersleut legen wir großen Wert auf umweltschonende und nachhaltige Bewirtschaftung. Wichtig ist uns in diesem Zusammenhang vor allem ein gesunder und lebendiger Boden, den wir unter anderem durch entsprechende Begrünungsmaßnahmen fördern. Um auch kommenden Generationen die Umwelt in optimalem Zustand zu erhalten, bemühen wir uns um eine möglichst Ressourcen schonende Wirtschaftsweise. Weil wir davon überzeugt sind, dass ein mehrmaliger Rundlauf der Flaschen umweltverträglicher ist als die permanente Neuproduktion mit erheblichem Energieaufwand, nehmen wir von unseren Kunden auch gerne die leeren Flaschen wieder zurück."
Ein Bericht von Dr. Johann Werfring in der "Wiener Zeitung" lobt die besondere Nachhaltigkeit im Weingut Wunderer: Weinviertler Nachhaltigkeit
Die im Artikel genannten Preise stammen aus dem Jahr der Veröffentlichung des Artikel und sind nicht mehr aktuell.
Kundenorientierung
Unser Motto: Nachvollziehbare Qualität direkt vom Winzer steht für unverfälschten Genuss und Lebensfreude! Deshalb ist uns der persönliche Kontakt zu unseren Kunden seit jeher ein Herzensanliegen. Der hohe Anteil an Direktvermarktung ermöglicht uns bis heute eine stammkundenorientierte Preisgestaltung.


Service
Degustation und Verkauf im Weingut

Überzeugen Sie sich doch in unserem neuen Verkostungsraum von der Qualität der Wunderer-Weine. Wir nehmen uns gerne Zeit für eine Degustation, für deren optimale Vorbereitung eine kurze telefonische Absprache erwünscht ist: +43 (0)2957 237. Für Gruppen bieten wir bei Voranmeldung auch eine Kellerführung mit Weinverkostung in unserem alten Gewölbekeller.
Für Stammkunden: Kostenlose Hauszustellung in Wien
Ohne jeglichen Aufpreis bringen wir unseren Kunden in der österreichischen Bundeshauptstadt im Monats-Takt die Weine direkt ins Haus.
Mindestbestellmenge: 36 Flaschen.
Eine Zustellung in andere Bundesländer ist nach Absprache möglich.
Versand per Paketdienst
Versandgebühr für den Versand von 12 Flaschen: ab 12 Euro
Versandgebühr für den Versand ab 36 Flaschen: ab 26 Euro
Kulinarik und Unterbringung
Bei Interesse beraten wir Sie gerne, wo Sie in der Umgebung des Weinguts Wunderer eine gute Mahlzeit genießen können. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen gerne eine Unterkunft.